Beschwerde und Befangenheitsantrag nach § 17 SGB X

Moderator: Carsta

Antworten
Carsta
Verifiziert
Moderator
Moderator
Beiträge: 119
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 21:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beschwerde und Befangenheitsantrag nach § 17 SGB X

Beitrag von Carsta »

===

Datum

Absender
BG-Nr.

Empfänger


Beschwerde und Befangenheitsantrag nach § 17 SGB X


Werte Damen und Herren,
hiermit beschwere ich mich über das Verhalten ihrer Sachbearbeiterin, Frau ....

Frau ... hat, entgegen meiner Bemühungen um Mitwirkung, eine Eingliederungsvereinbarung als Verwaltungsakt erlassen, die im Ergebnis dazu führt, dass ich darin genötigt werde, meinen bisher ausgeübten Job zu kündigen, da ich diesen Aufgrund der in dieser Eingliederungsvereinbarung enthaltenen sanktionsbewehrten Pflicht zur Teilnahme an einer 3monatigen Vollzeitmaßnahme nicht mehr ausüben kann, was nach § 31 Abs. 1 Nr. 1c SGB II sanktioniert wird. Durch diese Nötigung zur Kündigung werde ich ebenfalls genötigt, gegen meine Pflichten zur Verringerung und Beendigung meiner Hilfebedürftigkeit gemäß § 2 SGB II zu verstoßen.

Im Weiteren enthält diese Eingliederungsvereinbarung massive Einschränkungen hinsichtlich der Art der Stellenangebote bzw. Tätigkeiten, auf die ich mich bewerben darf.
Auch dadurch werde ich genötigt, gegen meine Pflichten zur Verringerung und Beendigung meiner Hilfebedürftigkeit nach § 2 SGB II zu verstoßen, was wiederum sanktioniert werden kann.

Bezüglich des genauen Sachverhaltes möchte ich auf die umfangreichen Ausführungen und Begründungen in der Kopie des beiliegenden Widerspruches vom xx.xx.xxxx verweisen.

Aufgrund einer derartigen, nicht nur unprofessionellen sondern rechtswidrigen Verhaltensweise, muss ich davon ausgehen, dass Frau ... entweder erhebliche persönliche Vorurteile gegen mich oder gegen ALG II-Empfänger im Allgemeinen hat, die einer unparteiischen Amtsausübung entgegenstehen, oder das ihr jede fachliche Kompetenz fehlt.

Ich verlange deshalb, dass sie mir eine/einen anderen, unparteiischen Mitarbeiter/in ihres Hauses zuweisen, der mich ab sofort kompetent betreut.

Weitere rechtliche Schritte gegen Frau ... wegen Nötigung, Schadensersatz, Rechtsbeugung im Amt u.a. behalte ich mir ausdrücklich vor und mache diese vom Erfolg dieses Antrages und meines Widerspruches abhängig.


Unterschrift

Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Antworten

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Pol-Talk wird in alle Sprachen übersetzt. Aktiviere dazu die entsprechenden Cookie´s. Eigene Sprache einstellen...fertig.
Pol-Talk is translated into all languages. To do this, activate the corresponding cookies. Set your own language...done.

Konto erstellen - create Account

Kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Not a member? Register to join our community.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren.
Members can start their own topics and subscribe to topics.
Pol-Talk.de ist kostenlos und die Registrierung dauert weniger als eine Minute.
Pol-Talk.de is free and registration takes less than a minute.

Registrieren

Anmelden - Register

Zurück zu „Beispiele für Anträge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast